Ideologie und ideologische Staatsapparate

Der französische Philosoph und Marxist Louis Althusser verfasste den Aufsatz Ideologie und ideologische Staatsapparate (IISA) als Reaktion auf die Proteste des sogenannten Pariser Mai im Jahre 1968.[1] In dem Text versucht Althusser, die Stabilität der herrschenden Ordnung mitsamt den kapitalistischen Produktionsverhältnissen anhand der zentralen Begriffe Ideologie, Ideologische Staatsapparate und Repressiver Staatsapparat zu erklären. Er will aufzeigen, wie jedes Individuum als Subjekt durch Ideologie unterworfen wird oder sich freiwillig unterwirft. Durch diese von Althusser als solche bezeichnete Interpellation, dt. auch „Anrufung“, wird die ideologische Grundlage der gesellschaftlichen Reproduktion gelegt.

Bei dem Text, der erstmals 1970 in der französischen Zeitschrift La Pensée erschien, handelt es sich nach Einschätzung von Isolde Charim um ein Fragment, in dem Althusser den Versuch unternimmt, den Begriff der Ideologie inhaltlich neu zu bestimmen.[2] Der Artikel war eigentlich als Kapitel des posthum erschienenen Buchs Sur la reproduction angelegt, „aus dem Althusser selbst in einer redaktionellen ‚tour de force‘ seinen Artikel für La Pensée gleichsam ‚ausgekoppelt‘ hatte.“[3] Althusser verfasste den Artikel im Zeitraum von Januar bis April 1969; ein kurzes Postscriptum stammt aus dem April 1970. Der Essay kann als Althussers wichtigster Beitrag zu einer marxistisch geprägten Staatstheorie angesehen werden.[4]

  1. Charim, Isolde: Der Althusser-Effekt. Entwurf einer Ideologietheorie. Wien 2002, S. 15.
  2. Althusser, Louis: Ideologie und ideologische Staatsapparate. 1. Halbband, S. 15.
  3. Wolf, Frieder Otto: Vorwort. In: ders. (Hrsg.): Louis Althusser. Ideologie und ideologische Staatsapparate. Hamburg 2010, S. 7–11, hier 7. Vgl. Montag, Warren: Louis Althusser. New York 2003, S. 64.
  4. Hirsch, Joachim/Kannankulam, John/Wissel, Jens: Die Staatstheorie des westlichen Marxismus. Gramsci, Althusser, Poulantzas und die sogenannte Staatsableitung, in: diess. (Hrsg.): Der Staat der bürgerlichen Gesellschaft. Zur Staatstheorie von Karl Marx. Baden-Baden 2008, S. 95.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search